MISLA als Struktur für die Kommunikation
1. Schritt: MOTIVATION |
Warum spreche ich? Das Problem schildern oder auf aktuelles Ereignis verweisen. |
2. Schritt: IST-ZUSTAND |
Wie verhält es sich derzeit? Wie erlebe ich den momentanen Zustand? Schilderung der derzeitigen Situation. |
3. Schritt: SOLL-ZUSTAND |
Wie sollte es sein? Welchen Zustand, welche Situation streben wir an? Angestrebtes Ziel, angestrebter Zustand oder die ideale Situation. |
4. Schritt: LÖSUNGEN |
Wie kann man diesen Zustand erreichen? Mögliche Wege, Lösungen, Alternativen. |
5. Schritt: Aktion |
Was müssen wir tun, um unser Ziel zu erreichen? Welche Aktionen müssen eingeleitet bzw. entschie-den werden? Konkrete Handlungsaufforderung, knappe tabellarisch formulierte Entscheidungen, die bejaht bzw. verneint werden. |
Konkrete Ziele auswählen: Veränderung des bestehenden Zustands, Einführung
neuer Vorgehens- oder Verfahrensweisen, neue Entwicklung einleiten, eine neue
Richtung vorgeben